Liederhalle Karlsdorf

singen - musizieren - events


Willkommen
bei der Liederhalle 1873 e.V. Karlsdorf.

Liederhalle Karlsdorf


Jubiläumsjahr 2023

Jubiläum 2023  


Projekt LIEBE im Jubiläumsjahr 2023

 

Der Gesangverein Liederhalle 1873 e. V. Karlsdorf feiert im Jahr 2023 sein 150-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass ist am Samstag, 14. Oktober 2023 ein großes Galakonzert unter dem Motto "Liebe - All you need is love" geplant.
Save the date!.



Hier geht es zu den
Karlsdorf-Neutharder-Nachrichten
der Liederhalle Karlsdorf


Der Lokalmatador informiert über lokale Vereinsnachrichten im Mitteilungsblatt der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard:

Zum Lokalmatador Liederhalle





Hier geht es zu den
Karlsdorf-Neutharder-Nachrichten
des Fördervereins




Zum Lokalmatador Förderverein



Wir stellen uns vor !

TonARTisten


Singstunden sind
jeden Montag
um 18:15 Uhr bis 19:10 Uhr

In den Ferien finden keine Proben statt.

Bild TonARTisten-Der moderne Männerchor



Musikalische Leitung:
Dirigent Wolfgang Tropf

Im modernen Männerchor singen ca. 20 Sänger im Alter von 20 bis 60 Jahren. Deutsche und englische Superhits werden einstudiert.
Interessierte Jungen und Männer sind willkommen.

Bei Interesse, Fragen und Wünschen kannst du gerne eine 
Nachricht senden.
Wir antworten gerne!


Frauenchor


Singstunden sind
jeden Montag
um 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr

In den Ferien finden keine Proben statt.

Bild des Frauenchors



Musikalische Leitung:
Dirigent Wolfgang Tropf
Derzeit singen etwa 45 Sängerinnen im Frauenchor.

Auch der Frauenchor studiert neben traditionellen Liedern
moderne Musicalsongs und Schlager
sowie bezaubernde Hymnen fremder Kulturen ein.

Bei Interesse, Fragen und Wünschen kannst du eine 
Nachricht senden.
Wir antworten gerne!

Schnuppersingstunde jederzeit kostenlos möglich!
Kostenlose Teilnahme an einem Projekt!


Mundharmonikagruppe


Die Mundharmonikagruppe trifft sich
jeden Donnerstag
um 16:00 Uhr

In den Ferien finden keine Proben statt.

Mundharmonika Beispiel



Interessierte, die bereits Erfahrung mit der Mundharmonika haben, aber auch Neugierige, die ohne Vorkenntnisse das Instrument erlernen möchten, sind herzlich willkommen.
Wir spielen ohne Noten!
Die Mundharmonikagruppe ist bunt gemischt mit Frauen und Männern jeden Alters.

Ansprechpartnerin:
Gisela Mußer

Bei Interesse, Fragen und Wünschen kannst du eine 
Nachricht senden.
Wir antworten gerne!


Männerstammtisch

mit Musik
jeden Mittwoch 16.00 Uhr - 19.00 Uhr

Stammtisch Liederhalle


Der Vereins-Jahresmitgliedsbeitrag beträgt
nur 30,- Euro
Werde förderndes oder aktives Mitglied.
Wir freuen uns auf dich!

Liederhalle Karlsdorf

singen - musizieren - events

Projekte - Veranstaltungen
Aktivitäten der Liederhalle



2023


Landesmusikfestival 2023

Am Samstag, den 24. Juni 2023, fand in Bruchsal das größte Festival der Amateurmusik im Land statt. Hierbei präsentieren sich 140 Musikvereine und Chöre mit ihrem abwechslungsreichen Programm von 10 bis 22 Uhr.
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums wurde die Liederhalle mit der Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt.
Die Conradin-Kreutzer-Tafel ist eine Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg für Vereinigungen der Laienmusik. Sie wird in Baden-Württemberg solchen Musikvereinigungen verliehen, die mindestens 150 Jahre bestehen und sich künstlerische, volksbildende und kulturelle Verdienste um die Pflege der Laienmusik erworben haben. Zudem ist bei Chorvereinigungen die Voraussetzung, die Verleihung der Zelter-Plakette für 100-jähriges Bestehen. Die Liederhalle erhielt im Jahre 1973 zum 100-jährigen Jubiläum die Zelter-Plakette verliehen und erfüllt damit die erforderlichen Voraussetzungen. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserer 1. Vorsitzenden Monika Herlan, die sich sowohl um die Festlichkeiten im Jubliäumsjahr wie auch um Vereinsehrungen durch die Chorverbände und die Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel verantwortlich zeigt.




Ökumenischer Gottesdienst im Jubiläumsjahr 2023

Gottesdienst 2023  

Anlässlich des 150. Jubiläums der Liederhalle Karlsdorf fand am Sonntag, 2. Juli auf dem alten Schulhof beim Vereinsheim, Tullastraße 7, ein ökumenischer Open-Air-Gottesdienst statt. Herzlichen Dank allen Sängerinnen und Sängern, allen Mitwirkenden sowie der gesamte Bevölkerung.



Maifest desFördervereins

Maifest  

Nach der Pandemie konnte der Förderverein der Liederhalle alle Rad- und Wanderfreunde sowie die gesamte Bevölkerung endlich wieder zum 1. Mai Fest einladen.
Herzlichen Dank allen Mitwirkenden und Gästen für die Unterstützung .

Baden schaut über den Rhein

Domkonzert 2023  

Baden schaut über den Rhein
17. Veranstaltung



2022



Open Air Konzert Go West

Plakat GoWest Open Air  

Nach zwei Jahren der Pandemie meldeten sich Sängerinnen und Sänger mit einem Open-Air-Konzert im "alten Schulhof" zurück.

2020



Kultursommer Karlsdorf-Neuthard

Im Rahmen des Kultursommers der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard beteiligten sich auch die Chöre der Liederhalle 1873 e.V. Karlsdorf.
Der Beitrag steht als Folge #6 auf der Videoplattform Youtube von der Firma Aliventa GmbH - Veranstaltungstechnik, Feuerwerk, Illumination - zur Verfügung.

Kultursommer #6



Kultursommer Folge #6 Liederhalle Karlsdorf
(Youtube in neuem Fenster aufrufen)




Neujahrsgrillen mit Kaffee und Kuchen

im und vor dem Kulturhaus "Alte Schule" am Sonntag, 5. Januar 2020

Neujahrsgrillen

Wiederholungskonzert 2020
Go West - ein musikalischer Streifzug durch Amerika


Das geplante Wiederholungskonzert am Samstag, 25. April in der Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard musste wegen der Pandemie ausfallen.

2019

Liederabend 2019
Go West - ein musikalischer Streifzug durch Amerika


Die Chöre der Liederhalle gestalteten am Samstag, 12. Oktober in der Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard einen Liederabend unter dem Motto "Go West". Der Frauenchor und die TonARTisten -der moderne Männerchor- nahmen die Besucher mit auf eine musikalisch Reise durch Amerika.

Der Western Club Dakota 1948 e. V. Karlsruhe bereicherte das Programm mit einem Square-Dance.
Das Publikum war völlig losgelöst und besonders aktiv. Und so sangen die Sängerinnen und Sänger mit allen Besuchern unter der Leitung von Dirigent Wolfgang Tropf gemeinsam beim finalen Liedvortrag!

Liederabend Liederhalle Karlsdorf

Maifest desFördervereins

Maifest  

Auch 2019 fand im "alten Schulhof" beim Kulturhaus "Alte Schule" wieder unser "1. Mai Fest" statt. Der Förderverein der Liederhalle ludt hierzu alle Rad- und Wanderfreunde sowie die gesamte Bevölkerung ein.
Vielen Dank allen Helfern und Festbesuchern.

2018


Bild des Seniorenchors

1. Dezember Seniorenchor bei der Adventsfeier der Altersjubilare

Schon unzählige Male und wie bereits seit vielen Jahren sangen die Sänger der Liederhalle bei der Adventsfeier der Altersjubilare der Gemeinde im Thomas-Morus-Heim. Unter der Leitung von Vizedirigent Winfried Hörner gestalteten sie einen Programmpunkt aus traditionellen Volksliedern. In einer Ansprache kündigte 2. Vorsitzender und Männerchorsprecher Bernfried Dantes den letzten Auftritt des traditionellen Männerchors an. Nach vielen erfolgreichen Jahrzehnten verabschiedet sich der traditionelle Männerchor. Auch Bürgermeister Sven Weigt bedankte sich bei den Sängern für die Liedvorträge und die hilfreiche Unterstützung in der Vergangenheit. Mit dem modernen Männerchor, den TonARTisten geht die Liederhalle einer neuen Zukunft entgegen.

16. Dezember Adventsmeeting des Fördervereins

Bildergalerie Liederhalle Karlsdorf

16. Dezember - 3. Advent
Lebendiger Adventskalender Karlsdorf-Neuthard

Bildergalerie Liederhalle Karlsdorf

23. November GALA 2018, Der Bürgerball der Gemeinde.
Höhepunkte aus "DAS BESTE" Deutscher Rock & Pop vom Feinsten und Vorschau 2019 in der Altenbürghalle.

Bildergalerie Liederhalle Karlsdorf

2017

August. Vereinsausflug nach Saarburg.

14. Oktober. "DAS BESTE" Deutscher Rock & Pop vom Feinsten in der Altenbürghalle.

2015

20. November GALA 2015, Der Bürgerball der Gemeinde.
Höhepunkte aus "NEW YORK" eine Stadt und Ihre Lieder in der Altenbürghalle.

New York

2014

Oktober. NEW YORK GALA in der Altenbürghalle

New York

2013

200 Jahre Karlsdorf

1.Mai. Erstes 1.-Mai-Fest mit gut gelaunten Besuchern bei mäßigem Wetter

12.Mai. Domkonzert in Speyer "Baden schaut über den Rhein" der Chorgemeinschaft W. Tropf

15. Juni. Aufführung der "Ahnenheimat" durch den Männerchor im Rahmen der 200-Jahr-Feier von Karlsdorf.

28.September. Vereinsausflug zum Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof im Gutachtal.

20.Oktober. Erster Herbstmarkt in der Altenbürghalle mit großem Frühstücksbuffet und bunter Unterhaltung.

2012

28. Juli. Vereinsausflug auf die Schwäbische Alb mit Besuch der Bärenhöhle.

2011

14.Mai. Vereinsausflug nach Weißenburg und Schweigen.

21.Mai. Frauenchor beim Punktwertungssingen in Dehrn.

15.Oktober. ABBA Lieder
Aufführung von Highlights aus dem ABBA-Musical
mit dem Frauenchor und Solisten des Frauen- und Männerchors
im Rahmen "30 Jahre Chorgemeinschaft Tropf".

2009

50 Jahre Frauenchor

30.4. - 4.5. Konzertreise der Liederhalle "50 Jahre Frauenchor" in die Toscana

2008

09. - 12.03. Reise an den Garda-See

9.November. Kirchenkonzert

2007

22.April. Konzert im Dom zu Speyer "Baden schaut über den Rhein".

Juni, Kinder-Musical "Tabaluga" (Reise der Vernunft) mit dem Kinderchor in Kooperation mit der Schönbornschule Karlsdorf.

06. Oktober. Benefizkonzert Hospitzdienst Altenbürghalle

24. November. Kinder-Musical "Tabaluga" mit dem Kinderchor (2004 - 2009) unter der Leitung von Sandra Riffel beim Bürgerball der Gemeinde.

2006

01. April. Aufführung des Musicals "Tanz der Vampire". Auftritt des Frauen-, Männer- und Kinderchores.

2005

25.November. Aufführung Ausschnitte aus "Tanz der Vampire" beim Bürgerball.

2004

18.Oktober. Großer Liederabend in der Altenbürghalle mit Ausschnitten aus "Disneys" Wunderwelt.

1998

25. Januar. Einweihung des Kulturhauses "Alte Schule".

1997

15. September. Erste Singstunde im neuen Sängerheim "Kulturhaus Alte Schule"

1981

7. August. Wolfgang Tropf übernimmt den Männerchor.

1959

6. Mai. Erste Probe des neu aufgestellten Frauenchores (34 Sängerinnen).

1938

3. Februar. Gründungsversammlung im Reichsadler. Es gelingt, die unüberbrückbar scheinende Kluft zwischen den feindlichen Brüdern der Liedertafel 1873 und dem Liederkranz 1901 zu schließen.
Die "Liederhalle 1873" Karlsdorf beginnt ihr Vereinsleben.

10. Februar. Die erste Singstunde findet statt. 84 Sänger nehmen daran teil.

Liederhalle Karlsdorf

Dazu gehören - Mitglied werden


Werde aktives oder passives Mitglied !

Der Jahresbeitrag beträgt
nur 30 Euro.

Hier kannst du das Beitrittsformular herunterladen.

Die Satzung gibt es auf Anfrage.
Zum Anzeigen des PDF-Dokuments stehen diverse kostenlose Reader im Internet zum Download zur Verfügung.


Beitrittsformular ausfüllen und zusenden
oder bei einem Mitglied abgeben.


 

Förderverein

der Liederhalle Karlsdorf

1. Vorsitzender   Gerhard Herlan 
Nachricht senden


Unterstütze die Liederhalle und werde Mitglied beim Förderverein.
Jahresbeitrag nur 5 Euro.

Hier kannst du den
Aufnahmeantrag
herunterladen.

Satzung des Fördervereins der Liederhalle:
Satzung FoeVerein



Flyer - Singen macht Freude

 

Liederhalle Karlsdorf

Impressum/Datenschutz/Disclaimer


Unser Dirigent:

Wolfgang Tropf

Verbände:


Badischer Sängerbund

Chorverband Bruchsal


Impressum

Eingetragener Verein

Liederhalle 1873 e.V. Karlsdorf
Vereinsheim Kulturhaus "Alte Schule"
Tullastr. 7
76689 Karlsdorf-Neuthard
Telefon 07251/349234

Vereinsregister

Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registernummer: 230032

Vertreten durch den Vorstand

1. Vorsitzende   Monika Herlan 
Nachricht senden

2. Vorsitzende   Sandra Dreher
Nachricht senden

Schriftführer   Andreas Kreisel 
Nachricht senden

Kassenführer   Alexander Heier 
Nachricht senden

Verwaltung / Webmaster    Karl Reineck 
Nachricht senden



Quellenangaben


Bilder:
Liederhalle 1873 e.V. Karlsdorf
Verbands-Pressereferentin Brigitte Hübner
Kurt Riffel

Datenschutzerklärung Homepage, Stand: Mai 2018



Der Verein Liederhalle 1873 e.V. Karlsdorf nimmt den Schutz personenbezogener Daten seiner Mitglieder und seiner Partner ernst; er hat durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von ihm als auch von externen Dienstleistern beachtet und eingehalten werden. Die Beachtung dieser Verpflichtung wird vom Verein regelmäßig kontrolliert. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe von Daten erfolgt zum einen mit Einverständnis des Dateninhabers, andererseits ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der Pflichten des Vereins. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur aus zwingenden Gründen und im Interesse des Vereins. Das betroffene Vereinsmitglied hat jederzeit die Möglichkeit, sich über die Verwendung und den Verbleib seiner geschützten Daten zu informieren; er hat Anspruch auf Dokumentation der Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen in Bezug auf ihn. Er hat das Recht, jederzeit eine erteilte Einwilligung zu widerrufen und die Löschung seiner Daten zu verlangen, Art. 17 DS-GVO. Partner des Vereins und Dritte werden durch die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch die Verantwortlichen des Vereins in gleicher Weise geschützt. Es findet kein Verkauf oder keine unentgeltliche Weitergabe von Daten Dritter oder Partner des Vereins statt, es sei denn, es läge eine entsprechende Einwilligung vor. Bei der Einschaltung externer Dienstleister, denen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden müssen, ist durch Abschluss eines entsprechenden Vertrages sichergestellt, dass die Datenschutzbestimmungen in gleicher Weise auch vom beauftragten Unternehmen eingehalten werden. Im Fall des Widerrufs oder der Anzeige von falsch erhobenen Daten werden diese sofort gelöscht, Art. 21, 18 DS-GVO. Auf das Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG) wird ausdrücklich hingewiesen. Für uns zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart.
Ein Datenschutzbeauftragter ist gemäß DS-GVO und BDSG nicht erforderlich.
Trotzdem nimmt der Verein die Verschriften des Datenschutzes sehr ernst.
Für Datenschutz und Datenverarbeitung in unserem Verein verantwortlich:
1. Vorsitzende Monika Herlan und Webmaster Karl Reineck, Tullastr. 7, 76689 Karlsdorf-Neuthard

Weitere Erläuterungen


Diese Website benutzt keinen Webanalysedienst. Ebenso wird auf die Speicherung von "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, verzichtet.

Disclaimer - rechtliche Hinweise


1. Warnhinweis zu Inhalten


Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

2. Externe Links


Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

3. Urheber- und Leistungsschutzrechte


Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

4. Besondere Nutzungsbedingungen


Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

Quelle: Disclaimer Muster von JuraForum.de
.
Liederhalle Karlsdorf
Vereinslogo

Vereinsheim Kulturhaus "Alte Schule"
Vereinsheim
Tullastr. 7, 76689 Karlsdorf-Neuthard
Telefon 07251/349234


Besucher:  29983

M